Sprachbereich

Sprachbereich
Sprachbereich m s.Sprachfrequenzbereich

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts — Das Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) ist eine retrospektive Nationalbibliographie für die Druckwerke des 16. Jahrhunderts. Eine vergleichbare Bibliographie für das 17. Jahrhundert ist VD… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Fantasy-Preis — Der Deutsche Fantasypreis ist ein Literaturpreis, der seit 1979 vom Ersten Deutschen Fantasy Club e.V. an Autoren, Verleger, Übersetzer im Bereich der Fantasy Literatur vergeben wird, um damit die Verdienste von Persönlichkeiten um die Fantasy… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Fantasypreis — Der Deutsche Fantasypreis ist ein Literaturpreis, der seit 1979 vom Ersten Deutschen Fantasy Club e.V. an Autoren, Verleger, Übersetzer im Bereich der Fantasy Literatur vergeben wird, um damit die Verdienste von Persönlichkeiten um die Fantasy… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Fantasy Preis — Der Deutsche Fantasy Preis ist ein Literaturpreis, der seit 1979 vom Ersten Deutschen Fantasy Club e. V. an Autoren, Verleger und Übersetzer im Bereich der Fantasy Literatur vergeben wird, um damit die Verdienste von Persönlichkeiten um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Euphemismus — Ein Euphemismus (latinisierte Form von altgriechisch εὐφημία euphēmía ‚Worte von guter Vorbedeutung‘; letztlich zurückgehend auf εὖ eu ‚gut‘ und φημί phēmí ‚ich sage‘),[1] auch: Glimpfwort, Beschönigung, Hehlwort, Hüllwort oder Verbrämung, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Molnár — Porträt Albert Szenczi Molnárs Albert Molnár (* 30. August 1574 in Wartberg (ungarisch Szenc; slowakisch Senec)[1]; † 17. Januar 1634 in Klausenburg in Siebenbürgen heute Cluj Napoca i …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Ludwig Froben — G.L. Frobenius Georg Ludwig Frobenius, latinisiert von Froben, (* 25. August 1566 in Iphofen; † 21. Juli 1645 in Hamburg) war ein Polyhistor, Mathematiker, Buchhändler und hamburgischer Verleger der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Ludwig Frobenius — G.L. Frobenius Georg Ludwig Frobenius, latinisiert von Froben, (* 25. August 1566 in Iphofen; † 21. Juli 1645 in Hamburg) war ein Polyhistor, Mathematiker, Buchhändler und hamburgischer Verleger der ersten Hälfte des 17. J …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Stampel — Datei:WP Georg Stampelius.jpg Georg Stampelius, porträtiert von Johannes Willinges (1622) Georg Stampelius (Latinisiert aus Stampel, * 1561 in Salzwedel; † 19. Februar 1622 in Lübeck) war ein lutherischer Theologe und Superintendent in Lübeck.… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Stampelius — Georg Stampelius, porträtiert von Johannes Willinges (1622) Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Eccard — Johannes Eccard (* 1553 in Mühlhausen/Thüringen; † Herbst 1611 in Berlin) war ein protestantischer Komponist und Kapellmeister. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”